Seeheim-Jugenheimer Wappen

Wohnberatung - Das eigene Zuhause altersgerecht gestalten

Die meisten Senioren wünschen sich, so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben zu führen und in den eigenen vier Wänden wohnen zu bleiben. Doch wie kann das gehen, wenn etwa das Treppensteigen, der Einstieg in die Dusche und Badewanne oder das Aufstehen aus dem Bett immer schwerer fallen?
Kostenfreie Hilfe und Unterstützung in dieser Situation bieten die Wohnberater der kommunalen Seniorenvertretung, die von der Hessischen Fachstelle für Wohnberatung umfassend geschult wurden.
Bei einem Termin vor Ort prüfen sie sachkundig die Gegebenheiten und beraten, welche barrierefreien Anpassungen sinnvoll sind, was sie kosten und welche Fördermöglichkeiten oder Zuschüsse bestehen. Dabei können die Empfehlungen von kleineren Hilfsmitteln bis zu größeren baulichen Veränderungen reichen.
„Unser Ziel ist, die Wohn- und damit die Lebensqualität zu verbessern“, so die beiden Wohnberater Konstantin Braun und Jürgen Daedlow. Wenn sich in der Wohnsituation die ersten Probleme andeuten, raten sie, die Beratung nicht auf die lange Bank zu schieben. „Je eher die Senioren sich bei uns melden, desto besser können wir helfen und geeignete Maßnahmen vorschlagen“.
Termine für eine kostenfreie Wohnberatung können über das Seniorenbüro vereinbart werden.

Weiter Informationen finden Sie in dem Flyer.

Die Wohnberater freuen sich zudem über weitere Unterstützung. Wer sich gerne als Berater schulen lassen möchte, kann sich ebenfalls mit dem Seniorenbüro in Verbindung setzen.

 

Neue Boulegruppe in Jugenheim

Unsere neu gegründete Jugenheimer Boulegruppe hat sich inzwischen eingespielt und viel Spaß an der Sportart gefunden. Inzwischen wird sogar jeden Mittwoch trainiert.

Wer gerne noch mitspielen möchte, kommt um 15.00 Uhr zur Boulebahn vor der Bürgerhalle Jugenheim.

Herr Peter Kannegießer von unserer Seniorenvertretung erwartet die Boulespieler und freut sich auf das gemeinsame Training.

Neuer Senioren-Schaukasten vor dem Seeheimer Rathaus

senioren-schaukasten-24.jpg
Foto: Sabine Milewski

Was es alles an Angeboten für Senioren in der Gemeinde gibt, darauf weist ein neuer Schaukasten hin, der seit Kurzem vor dem Seeheimer Rathaus steht. Neben Hinweisen auf Veranstaltungen aus dem kommunalen Seniorenprogramm finden sich dort unter anderem auch Informationen zur neuen Gemeindepflegerin, dem Pflegestützpunkt und dem Seniorenbeirat. Der Schaukasten wurde durch eine Spende für die Seniorenarbeit ermöglicht.

Auf dem Bild (v.l.n.r.): Jürgen Jürgensen, Vorsitzender des Seniorenbeirats, Beate Vaerst, Mitglied des Beirats, Bürgermeisterin Birgit Kannegießer und Brigitte Kruza, Vorsitzende der Seniorenvertretung am neuen Schaukasten für Senioren.

 

Unsere Gymnastikgruppe in Malchen hat wieder freie Plätze

Angeleitet werden die Teilnehmerinnen von Frau Marion Unterschütz, ausgebildete Physiotherapeutin, und Treff ist immer dienstags von 9.15 Uhr bis 10.00 Uhr in der Bürgerhalle Malchen. Die Übungen beginnen im Stehen am Stuhl für ca. 10min, die restliche Zeit wird im Sitzen geübt. Dabei werden alle Gelenke bewegt, die Muskeln gekräftigt und leicht gedehnt. Koordination und ein bisschen Gehirnjogging ist auch dabei. Jeder macht die Übungen so wie er kann, auch in seinem Tempo. Ziel ist für jeden eine angenehme Anstrengung.

Interessierte können sich im Seniorenbüro oder direkt bei Marion Unterschütz 06257-82561 melden.

Zwei neue Gemeindepflegerinnen

Seit Anfang Juni ist Floriana Franz als Gemeindepflegerin in Seeheim-Jugenheim sowie Pfungstadt tätig.

Gemeinsam mit ihrer Kollegin Stephanie Wilferth, die für Weiterstadt zuständig ist, sind die beiden Teil eines Pilotprojektes, für das die drei Kommunen sich gemeinsam beworben hatten und das nun drei Jahre lang gefördert wird.

Die Gemeindepflegerinnen haben eine Lotsenfunktion:
Es geht nicht um Grundpflege und auch nicht um medizinische Nothilfe. Sie kommen kostenfrei zu den Hilfsbedürftigen nach Hause, um sich vor Ort ein Bild der Lebenssituation zu machen und beraten unter anderem zu Anträgen, Hilfsmitteln, Ärzten und Pflege- und Krankenkassen.

Erreichbar ist Floriana Franz unter: Tel. 0171 / 843 85 11 oder per Mail: floriana.franz@drk-darmstadt-land.de und über das Seniorenbüro.

Weitere Informtionen finden Sie hier (Quelle: Darmstädter Echo vom 22.05.2024).

Fahrten mit der Fahrradrikscha

Das aktuelle Frühlingswetter lockt uns alle aus dem Haus und lädt zu Radtouren in die Natur ein. Aber was ist, wenn Sie selbst nicht mehr Radfahren können und trotzdem in den Genuss kommen möchten?
Unter dem Motto „Mobilität für Alle“ stehen die Ausflüge mit unserer Fahrradrikscha, die bereits im letzten Jahr  gerne genutzt wurde. 
Unsere ehrenamtlichen Fahrer holen Sie zu Hause ab und unternehmen mit Ihnen kleine Ausflüge.

Bitte melden Sie sich für eine Terminvereinbarung im Seniorenbüro.

© Copyright 2018-2025 - Land Hessen