Seniorenwanderung am 21. März 2025
Bei wunderbarem Frühlingswetter startete am Freitag, dem 21. März eine Gruppe von 13 Seeheim-Jugenheimer Seniorinnen und Senioren am Neuen Rathaus, um den höchsten Berg der Bergstraße zu erwandern.
Unter der Führung von Margit Nöll ging es zunächst mit der Straßenbahn nach Alsbach, dem Ausgangspunkt der Tour und von dort - mit herrlichen Fernblicken in die Rheinebene - auf dem Nibelungensteig stetig bergauf zur Aussichtsplattform des Melibokus.
Nach einer kurzen Rast ging es wieder vorwiegend abwärts auf unbekannteren Wegen zur Mittagseinkehr in Zwingenberg. Danach war es nur noch ein kurzes Stück zurück zur Straßenbahnhaltestelle.
In Seeheim angekommen beendete man die Wanderung mit einem leckeren Kaffee.
In fröhlicher Stimmung und stolz auf die bewältigten 18 km sowie 530 Höhenmeter erkundigte man sich schon nach der nächsten Seniorenwanderung, die voraussichtlich Ende September den Hessentagsweg rund um Bensheim zum Ziel haben wird.
Seniorenwanderung am 27. September 2024
Bei unverhofft stabilem Spätsommerwetter startete am Freitag (27.9.24) eine Gruppe von 15 Senioren unter der Führung von Margit Nöll am Neuen Rathaus, um den 7-Hügel-Steig zu erwandern.
Zunächst ging es mit der Straßenbahn zum Ausgangspunkt der Tour nach Eberstadt, von dort - mit herrlichen Fernblicken in die Rheinebene und zum Frankenstein - über den Prinzenberg zum frisch restaurierten Ludwigsturm, von wo man die beeindruckende Sicht bis nach Frankfurt und den Taunus bewunderte.
Über den Waldkunstpfad erreichte die Gruppe schließlich den Dachsberg, um dort eine kurze wohlverdiente Rast einzulegen, nachdem bereits 6 der 7 Hügel bewältigt waren. Ab jetzt verlief die Strecke deutlich gemütlicher.
Für das Mittagsessen standen der Biobauernhof Hofgut Oberfeld bzw. der gegenüberliegende Biergarten zur Wahl.
Frisch gestärkt und beschwingt ging es über die immer noch herrlich blühende Rosenhöhe zur neu eröffneten Mathildenhöhe, die als 8. Hügel noch zusätzlich in die Tour aufgenommen wurde.
Am Luisenplatz konnte man ohne Wartezeit gleich in die Straßenbahn einsteigen, die die Senioren zurück nach Seeheim zur Schlusseinkehr brachte.
In fröhlicher Stimmung und stolz auf die bewältigten 15 km erkundigte man sich schon nach der nächsten Seniorenwanderung, die voraussichtlich Ende März rund um Melibokus und Auerbacher Schloss stattfinden wird.
Auszeichnung für Heike Plate

Beim Seniorennachmittag, den die Gemeinde einmal im Jahr ausrichtet, gab es dieses Mal einen ganz besonderen Programmpunkt. Bei der Veranstaltung am 21. September verlieh Bürgermeisterin Birgit Kannegießer den diesjährigen Seniorenehrenpreis an Heike Plate, die sich nicht nur über viele Jahre hinweg sowohl in der Seniorenvertretung als auch im Seniorenbeirat für die Interessen von älteren Menschen in Seeheim-Jugenheim eingesetzt hat, sondern auch mit der Organisation von Theaterfahrten das Angebot im Seniorenprogramm regelmäßig bereichert.
Der Ehrenpreis für Senioren wird jährlich vergeben und soll laut Satzung Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Verbände oder sonstige Einrichtungen würdigen, die sich in besonderem Maße um die Belange von älteren Bürgerinnen und Bürgern in Seeheim-Jugenheim verdient gemacht haben. Der Seniorenbeirat entscheidet dabei über die Vergabe.
Radtour zur Siedlung Lauresham

Bei unserer Fahrradtour am 13. Juni führte Herr Ullius die Gruppe bei schönstem Radlerwetter über Bensheim nach Lorsch. Dort besichtigten die Radler die mittalalterliche Siedlung Lauresham und kehrten im Anschluss zu einer gemütlichen Mittagrast am Marktplatz ein. Bei bester Laune ging es dann zurück über Einhausen.
Speed Dating vom 27. März 2024
Einen Bericht über das Speed Dating in Seeheim-Jugenheim vom 27. März 2024 finden Sie im Darmstädter Echo
Frühlingswanderung zum Frankenstein
Bei angenehmen Frühlingstemperaturen startete am vergangenen Freitag (22.) eine Gruppe von 15 Seeheimer Senioren unter der Führung von Margit Nöll am Neuen Rathaus, um den Frankenstein zu erklimmen.
Durch den Schlosspark verlief die Route auf dem Burgenweg vorbei an der Galgenbuche bis zu den Magnetsteinen. Hier war der anstrengendste Teil des Aufstiegs erst einmal geschafft, der von den Senioren, von denen etliche über 80 Jahre alt waren, mit Bravour bewältigt wurde.
Weiter ging es durch den Kräutergarten unterhalb der Burgmauern nach Nieder-Beerbach zur wohlverdienten Mittagseinkehr. Nach dem leckeren Essen bei lebhaften Gesprächen nutzten einige wenige Wanderer die Möglichkeit, mit dem Bus die Heimkehr anzutreten.
Der größere Teil der Gruppe wanderte gestärkt über den Alemannenweg sowie den Rundweg 6 zurück und zeigte sich erstaunt darüber, wie schnell und mühelos Seeheim nach insgesamt 14 km erreicht wurde.
In fröhlicher Stimmung und stolz auf das Geleistete erkundigte man sich schon nach der nächsten Seniorenwanderung, die am 27. September stattfinden wird und den Darmstädter 7-Hügel-Steig zum Ziel hat.
Digitalsprechstunde für Seniorinnen und Senioren

Die erste Digitalsprechstunde speziell für Senioren am 11. Februar, veranstaltet vom Seniorenbeirat, stieß auf reges Interesse. Mehr dazu
Seeheim-Jugenheim vergibt Senioren-Ehrenpreis 2023

Gertrude Krichbaum wird auf dem Neujahrsempfang des Seniorenbeirats für ihr 65 Jahre währendes Engagement bei der Arbeiterwohlfahrt ausgezeichnet.
Weitere Informationen finden Sie hier.